Zu einer „virtuellen Moorbahnfahrt“ hatte der Heimatbund Bremervörde-Zeven Mitglieder und Gäste in Steffens Gasthof in Ohrel geladen. Bernd Herzig aus Tiste zeigte seine Videos von der Fahrt durchs Tister Bauernmoor und viele seltene Tieraufnahmen.
„Dieser Film ersetzt nicht eine echte Fahrt mit der Moorbahn, und eine Moorbahnfahrt ersetzt nicht diesen Film“, so Herzig gleich eingangs. Die Zuschauer konnten sich aber ein detailreiches Bild einer Fahrt mit der 60 cm-Schmalspurbahn machen: Von der Abfahrt am Haus der Natur begleitete die Kamera die Lokomotiven mit Wagen über verschiedene Zwischenstopps unterwegs bis zu den Aussichtstürmen. Zahlreiche seltene Tierarten zählen und beobachten die Ehrenamtlichen im ganzen Jahr. Mit viel Geduld und Glück konnte Herzig viele fesselnde Fotos und Videos machen. Über 120 verschiedene Vogelarten, darunter 12 verschiedene Gänsearten, wurden bereits gesichtet. Am bekanntesten sind die Kraniche, die weltweit vermutlich nur an dieser Stelle in so großer Dichte rasten. Dabei dient das Moor nur als Rastplatz – für Nahrung ist das Wasser zu sauer, und so fliegen die Kraniche bis zu 35 km zur Futtersuche.
Im bereits seit 2002 ausgewiesenen Vogelschutzgebiet finden auch dramatische Überlebenskämpfe statt: Der Fuchs jagt und auch der Wolf ist zurückgekehrt. Angriffe des Seeadlers auf Kraniche und Enten konnte Bernd Herzig mit der Kamera dokumentieren.
Einige Teilnehmer planen bereits eine Fahrt ins Tister Bauernmoor, die Bahn ist bis zum dritten Advent geöffnet, bevor sie in eine zweimonatige Winterpause geht.
Die Vorsitzende Hella Dohrmann bedankte sich mit einem Sood-Heft bei Bernd Herzig für die fesselnden Aufnahmen und wies auf die nächste Veranstaltung in Ohrel hin: Ernst Bayer aus Kuhstedt führt am 10. November durch Kirchen der näheren und weiteren Umgebung.
Weitere Informationen zum Heimatbund finden sich unter www.brv-zev.de
Foto: Herzig