Schauplatz Natur – in Feld, Wald und Flur

Ohrel. Mitglieder und Gäste des Heimatbunds Bremervörde-Zeven freuten sich am Sonntag sehr, einen besonderen Vortrag des Naturfilmers und -kenners Günther Wiese aus Heeslingen zu genießen.

Den Auftakt nach der Kaffeetafel machte eine Filmdokumentation über den Backtag in Augustendorf – viele Zuschauer bekamen dabei Lust, den historischen Moorhof in diesem Jahr wieder anzusteuern.

Danach ging es direkt in die Natur: Für Günther Wiese, seit 1956 Naturfilmer, ist das Hobby der Jugend zur intensiven Leidenschaft geworden. Die Aufnahmen in diesem Film sind noch alle auf Film entstanden und wurden nach dem Schnitt digitalisiert. So seltene Beobachtungen wie das Schlüpfen einer Amsel waren zu sehen. Ebenso beeindruckten die Aufzucht eines Kuckucks durch eine Bachstelze und viele Aufnahmen von Nestern, die der Laie in der Natur gar nicht erkennen könnte. Abschließend zeigte der Heeslinger einen Schulfilm, der zurzeit „der Renner“ ist: Die Amsel und ihr Verhalten.

Dem Vortrag folgte eine lebhafte Fragerunde. Gibt es tatsächlich weniger Vögel und Vogelarten? Wie ist das mit den Insekten? Haben sich die Temperaturen geändert? Wann sind Eisvögel auch in menschlichen Siedlungen zu sehen? Wie sind die Vorlagen für Schulfilme, und welche Inhalte kommen in die Filme?

Nach einem kurzweiligen Nachmittag mit vielen neuen Eindrücken wies die 1. Vorsitzende Hella Dohrmann auf die nächste Veranstaltung hin: Am 22. Juni trifft sich der Heimatbund im Tetjus Tügel Museum Hein Meyer in Bremervörde.